Günther Weydt | 1. Mai 2023
On peut considérer les pensées de Robert Schuman comme une idée directrice visant à donner un profil autonome à ce centre de formation professionnelle à vocation suprarégionale situé à proximité de la frontière avec le Luxembourg, la Belgique et la France: l'Euro-BBW à Bitburg. [..]
continuer...
Dominik Sand | 18. April 2023
Seit November 2021 nimmt sich Dominik der Gräber des Deutsch-Französischen Krieges an, die über den Stadtrand von Saarbrücken bis zur Grenze und darüber hinaus verstreut sind. Für ihn beginnt die Reise in die Vergangenheit mit jedem Rundgang erneut - vor der Haustüre. [..]
zum Gespräch, Teil 1
Christine Dölker | 19. Februar 2023
Christine condivide le sue impressioni su una giornata da Innsbruck al Brennero: Brenner, fotografie e testo.
[..]
Impressionen
Günther H.W. Weydt | 3. Februar 2023
Für Robert Schuman war klar, dass die Einheit Europas nur gelingt, wenn zuvor eine geistige Wegbereitung erfolgt ist, die vor allem auf zahlreiche persönliche grenzüberschreitende Kontakte und Begegnungen aufbaut.
Unter den zahlreichen innereuropäischen Grenzregionen hebt sich die Grande Région/Großregion insofern hervor, als mit über 250.000 Grenzpendlern solche persönlichen Begegnungen Alltag im Berufsleben der Lothringer, der Luxemburger, der Rheinland-Pfälzer, der Saarländer und der Wallonen geworden sind.
Der Neubau eines überregional ausgerichteten beruflichen Ausbildungszentrums in Bitburg, nahe der luxemburgischen Grenze, beinhaltete deshalb auch, die Arbeit grenzüberschreitend auszurichten und ein europäisches Profil zu entwickeln.
Mehr als 20 Jahre nach Betriebaufnahme des Europäischen Berufsbildungswerks im Jahr 2001 ist die Einheit Europas noch lange nicht vollendet, viele europäische Begegnungen von Auszubildenden wie Lehrkräften haben seitdem stattgefunden und ihre positiven Spuren im Sinne Robert Schumans hinterlassen.
[..]
Essay
Alexander Dony | 22. Januar 2023
Alexander Dony shares his photographic impressions taken during a walk in January 2023.The historic French embassy in Saarbrücken is an impressive testimony of the emerging European Community of Coal and Steel 1950-1955. Today, this extraordinary monument, which is owned by the Saarland, is threatened by decay, if not destruction. [..]
zur Korrespondenz
Eva Mendgen | 24. November 2022
2022 is the UN International Year of Glass, to celebrate the essential role glass has and will continue to have in society. Decouvrez les liens incontestables entre verriers, idéaux transfrontaliers et l’originalité de leur savoir- faire, qui en font une communauté culturelle de professionnels... [..]
introduction in English, German, French
Christine Dölker | 24. September 2022
Writing that reflects a mélange of culture, history and language differs in content and style from what we are used to. Christine draws this conclusion while reading the new book by Waltraud Mittich, Ein Russe in Kiew (Ed. Laurin, Innsbruck 2022). Trying to write about it, she discovers that reading out loud the text does make much more sense... [..]
Rezension
Diana Hoffmann | 12. August 2022
This correspondence is a plead for the broad variety of languages including local dialects, all spoken in the cross border areas between Saar and Moselle to connect people on different levels, e.g. in daily life, but also in matters of a common family and regional European history. [..]
à lire en Allemand, auf Französisch
Herbert W. Franke | 19. Juli 2022
Selbst das Leben ist an einer Grenze entstanden: an der Erdoberfläche. Worauf es ankommt, ist die Frage, ob die Grenzen durchlässig sind oder nicht :
Même la vie a surgi à une frontière. Ce qui est primordial, c’est de savoir si une frontière est perméable ou non. [..]
zur Korrespondenz, correspondence
Claude Gengler | 7. Juni 2022
The Saar State quite often becomes the target of the German press, it is too small, too unknown, too poor, too... whatever... a typical border region, located on "the other side of the Rhine". Claude, our friend from Luxemburg, takes a closer look... [..]
weiterlesen